Domain europaanwalt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesetzgebung:


  • Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
    Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt

    Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 8.75 € | Versand*: 0.00 €
  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
    Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts

    Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,

    Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
  • "Ich hoffe auf baldigen Umbruch ..." Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie
    "Ich hoffe auf baldigen Umbruch ..." Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie

    "Ich hoffe auf baldigen Umbruch ..." Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie , Der Rechtsanwalt Gustav Herzfeld (1861-1942), der wohlhabenden Familie Hallgarten-Herzfeld entstammend, gestaltete sein Leben zwischen New York, Berlin und Potsdam über die großen Zäsuren der deutschen Geschichte hinweg. Befreundet mit Persönlichkeiten wie dem "Vater" der Weimarer Verfassung Hugo Preuß oder dem Ethnologen und Direktor des Berliner Völkerkundemuseums Karl von den Steinen, belebte Gustav Herzfeld seit der Jahrhundertwende das kulturelle Leben von Potsdam zwischen Jurisprudenz, Wissenschaft, Literatur und den schönen Künsten. Herzfelds weitläufige Familie, aus der Personen wie John Heartfield und Wieland Herzfelde international Berühmtheit erlangten, stemmte sich seit 1933 gegen die nationalsozialistische Verfolgung. Mit Gustav Herzfelds Hilfe konnten sich Familienmitglieder ins Ausland retten. Andere fielen der Vernichtung in Theresienstadt, Sobibor oder Auschwitz zum Opfer. Der Band bietet Perspektiven auf die hoch aktuelle Lebensgeschichte eines deutschen Juristen, dessen Nachkommen in Europa und Amerika das Autorenteam bei der Spurensuche unterstützt haben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202211, Redaktion: Kuntze, Simon~Topp, Sascha, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Keyword: Wieland Herzfelde; Spurensuche; John Heartfield; England; Exil; Familiengeschichte; Literatur; Emigration; Lebensgeschichte; Judentum; USA; Hallgarten-Herzfeld; Wissenschaft; Verfolgung, Fachschema: Genozid~Mord / Völkermord~Völkermord, Fachkategorie: Biografien: allgemein~Tatsachenberichte, allgemein~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Violence, intolerance and persecution in history~Genozide und ethnische Säuberung, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 240, Breite: 179, Höhe: 25, Gewicht: 751, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Verfassungsinterpretation die Rechtsprechung und die Gesetzgebung beeinflussen?

    Die Verfassungsinterpretation legt fest, wie die Verfassung ausgelegt und angewendet wird, was wiederum die Rechtsprechung beeinflusst. Durch die Interpretation können neue Rechtsnormen geschaffen oder bestehende Gesetze für verfassungswidrig erklärt werden. Die Gesetzgebung kann durch die Verfassungsinterpretation dazu gezwungen werden, Gesetze zu ändern oder anzupassen, um mit der Verfassung im Einklang zu stehen.

  • Welche Auswirkungen hat die aktuelle Gesetzgebung auf das Rechtsgebiet der digitalen Privatsphäre und Datensicherheit?

    Die aktuelle Gesetzgebung hat erhebliche Auswirkungen auf das Rechtsgebiet der digitalen Privatsphäre und Datensicherheit. Durch die Einführung strengerer Datenschutzgesetze werden Unternehmen dazu verpflichtet, die persönlichen Daten ihrer Kunden besser zu schützen. Gleichzeitig werden Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen mit empfindlichen Geldstrafen geahndet. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen verstärkt in die Sicherheit ihrer IT-Systeme investieren, um den Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Verbraucher zu wahren. Dennoch bleibt die digitale Privatsphäre und Datensicherheit ein komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Rechtsgebiet, das weiterhin aufmerksam beobachtet werden muss.

  • Wie beeinflusst die Rechtsprechungsanalyse die Entwicklung von Rechtsprechung und Gesetzgebung in verschiedenen Rechtsordnungen?

    Die Rechtsprechungsanalyse ermöglicht es, bestehende Rechtsprechung zu verstehen und zu interpretieren, was wiederum die Entwicklung neuer Rechtsprechung beeinflusst. Durch die Analyse von Gerichtsurteilen können Gesetzeslücken und Unklarheiten identifiziert werden, die dann durch Gesetzgebung geschlossen oder geklärt werden können. In verschiedenen Rechtsordnungen kann die Rechtsprechungsanalyse dazu beitragen, konsistente und gerechte Entscheidungen zu fördern und so die Entwicklung des Rechts insgesamt zu beeinflussen. Darüber hinaus kann die Analyse von Rechtsprechung auch dazu beitragen, die Effektivität und Anwendbarkeit von Gesetzen zu verbessern.

  • Welche verschiedenen Arten von Rechtsquellen existieren und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?

    Es gibt geschriebene Rechtsquellen wie Gesetze und Verordnungen, ungeschriebene Rechtsquellen wie Gewohnheitsrecht und richterliche Rechtsprechung sowie internationale Rechtsquellen wie völkerrechtliche Verträge. Diese Rechtsquellen beeinflussen die Gesetzgebung, indem sie als Grundlage für neue Gesetze dienen, und die Rechtsprechung, indem sie bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen herangezogen werden. Die verschiedenen Arten von Rechtsquellen tragen somit zur Entwicklung und Stabilität des Rechtssystems bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzgebung:


  • Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. (Gürbüz, Sabahat)
    Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. (Gürbüz, Sabahat)

    Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. , Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20200113, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gürbüz, Sabahat, Edition: REV, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Keyword: Düsseldorfertabelle; Ehe; Eheschließung; Entziehung des Sorgerechts; Erwerbsobliegenheit; Familienrecht; Gewaltschutzgesetz; Homosexualität; Jugendamt; Jugendrecht; Kindeswohl; Kindschaftsrecht; Lebenspartnerschaft; Lehrbuch; Minderjährige Flüchtlinge; Paarbeziehung; Rechtswissenschaft; Scheidung; Sorgerecht; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Tod von Erziehungsberechtigten; Trennung; Umgangsausschluss; Unterhalt; Unterhaltsrecht; Versorgungsausgleich; Zerrüttung; gewalttätige Eltern; utb, Fachschema: Familienrecht~Kindschaftsrecht - Kindschaftssachen~Sozialarbeit~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Familienrecht: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Reinhardt Ernst, Co-Verlag: Reinhardt Ernst, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 341, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825249496, Alternatives Format EAN: 9783838553740, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Klein, Hans Hugo: Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe - eine Spurensuche in Werk und Wirken
    Klein, Hans Hugo: Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe - eine Spurensuche in Werk und Wirken

    Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe - eine Spurensuche in Werk und Wirken , Zum Werk Die wiederabgedruckten, nunmehr in einem Buch gesammelten Aufsätze des Autors, welche über die Jahre in verschiedenen Schriften veröffentlicht wurden, begeben sich überwiegend auf Spuren, die Goethes juristische Bildung in seinen literarischen Werken und in seinem administrativen Handeln hinterlassen hat. Eine neu verfasste Einleitung sowie ein aktueller Beitrag über "Goethes letzte Amtshandlung" runden das Werk ab. Aus dem Inhalt Einleitung zu Goethes juristischer Ausbildung, seinen Rechtskenntnissen und Gedanken über den Staat Staat, Verfassung, Volk und Freiheit in Goethes "Egmont" Goethe in Karlsruhe Betrachtung zu Johan Wolfgang von Goethes Trauerspiel "Die Natürliche Tochter" Die Reorganisation des Herzogtums Sachsen-Weimar und Eisenach durch die Konstitution vom 26. September 1809 Goethe und Friedrich der Große Goethes Götz Staatsminister Goethe und das Grundgesetz des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach vom 5. Mai 1816 Prometheus - Goethes Aneignung einer mythischen Gestalt Goethes Besuch in Karlsruhe 100 Jahre nach der Stadtgründung Goethes Begegnungen mit dem Islam Goethes letzte Amtshandlung Vorteile auf einen Blick ein neuer Blickwinkel auf Goethes Leben und Wirken erkenntnisreich Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen und alle, die an einem über das literarische Wirken hinausgehenden Blickwinkel auf die Person Goethe und dessen Leben interessiert sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Zum Werk
Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.
Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess.
Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang.
Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung.

Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht 
Zur Neuauflage
Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. 
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. (Herdegen, Matthias)
    Zum Werk Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess. Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung. Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht Zur Neuauflage Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. (Herdegen, Matthias)

    Zum Werk Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess. Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung. Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht Zur Neuauflage Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Zum Werk Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess. Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung. Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht Zur Neuauflage Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 24. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221106, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Herdegen, Matthias, Auflage: 23024, Auflage/Ausgabe: 24. Auflage, Keyword: Kommissionspräsident; EuGH; Europäische Union; Brexit; EZB; Dienstleistungsfreiheit; Freier Warenverkehr; Europäischer Gerichtshof; EU-Menschenrechts-Charta; Europäisches Parlament; Marktfreiheiten; Grundrechte Charta; Wirtschafts- und Währungspolitik; EU; Freizügigkeit; Richtlinien; Währungsunion; Europarat; Grundfreiheiten; Unionsbürgerschaft; AEUV; Europäische Kommission; OSZE-Prozess, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 599, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 190, Breite: 124, Höhe: 30, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2790897, Vorgänger EAN: 9783406776472 9783406757792 9783406740169 9783406726194 9783406712784, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
  • "Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!"
Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe (Rademacher, Stephan)
    "Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!" Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe (Rademacher, Stephan)

    "Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!" Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe , Hilfreich für Neulinge , anregend für Profis Aktuelle pädagogische Themen Praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich Methoden für einen innovativen Unterricht Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und Wissenschaft , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rademacher, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Scriptor Praxis;Pädagogik;Sekundarstufe;Schulrecht, Fachschema: Pädagogik / Schule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Weiterführende Schulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, Verlag: Cornelsen P„dagogik, Warnhinweis für Spielzeuge: Keine Warnhinweise, Länge: 210, Breite: 146, Höhe: 11, Gewicht: 242, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.50 € | Versand*: 0 €
  • Welche Arten von Rechtsquellen gibt es und wie beeinflussen sie die Gesetzgebung und Rechtsprechung?

    Es gibt geschriebene Rechtsquellen wie Gesetze und Verordnungen sowie ungeschriebene Rechtsquellen wie Gewohnheitsrecht und Rechtsprechung. Diese Rechtsquellen beeinflussen die Gesetzgebung, indem sie als Grundlage für neue Gesetze dienen, und die Rechtsprechung, indem sie als Interpretationshilfe für Richter dienen. Sie tragen zur Entwicklung und Auslegung des Rechts bei.

  • Welche Auswirkungen hat die aktuelle Gesetzgebung in Ihrem Rechtsgebiet auf die Geschäftspraktiken und die Haftung von Unternehmen?

    Die aktuelle Gesetzgebung in meinem Rechtsgebiet hat direkte Auswirkungen auf die Geschäftspraktiken von Unternehmen, da sie strengere Vorschriften und Compliance-Anforderungen vorschreibt. Unternehmen müssen nun verstärkt auf die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften achten, um Haftungsrisiken zu minimieren. Die Gesetzgebung hat auch die Haftung von Unternehmen erweitert, insbesondere im Bereich der Datenschutz- und Umweltschutzgesetze, was zu höheren Haftungsrisiken und potenziell größeren Schadensersatzforderungen führen kann. Unternehmen müssen daher ihre Geschäftspraktiken anpassen und sich stärker auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften konzentrieren, um Haftungsrisiken zu minimieren.

  • Welche Auswirkungen hat die aktuelle Gesetzgebung auf das Rechtsgebiet der digitalen Privatsphäre und Datensicherheit in verschiedenen Ländern?

    Die Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung auf das Rechtsgebiet der digitalen Privatsphäre und Datensicherheit variieren je nach Land. In einigen Ländern haben strengere Datenschutzgesetze zu einer stärkeren Regulierung und Kontrolle der Verwendung von persönlichen Daten geführt. In anderen Ländern gibt es möglicherweise weniger strenge Gesetze, was zu einer geringeren Kontrolle und einem höheren Risiko für Datenschutzverletzungen führen kann. Die unterschiedlichen Gesetze und Vorschriften können auch Auswirkungen auf die grenzüberschreitende Datenübertragung und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierungen haben. Insgesamt hat die aktuelle Gesetzgebung einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie digitale Privatsphäre und Datensicherheit

  • Welche Auswirkungen hat die aktuelle Gesetzgebung in Ihrem Rechtsgebiet auf die Geschäftspraktiken und die Haftung von Unternehmen?

    Die aktuelle Gesetzgebung in meinem Rechtsgebiet hat direkte Auswirkungen auf die Geschäftspraktiken von Unternehmen, da sie strengere Vorschriften und Compliance-Anforderungen vorschreibt. Unternehmen müssen nun verstärkt auf die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften achten, um Haftungsrisiken zu minimieren. Die Gesetzgebung hat auch die Haftung von Unternehmen erweitert, insbesondere im Bereich Umweltschutz, Datenschutz und Arbeitsrecht, was zu höheren finanziellen Risiken führen kann. Unternehmen müssen daher ihre Geschäftspraktiken anpassen und sich stärker auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften konzentrieren, um Haftungsrisiken zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.