Domain europaanwalt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beweisaufnahme:


  • Heinrich, Jürgen: Effektive Beweisaufnahme im Strafprozess
    Heinrich, Jürgen: Effektive Beweisaufnahme im Strafprozess

    Effektive Beweisaufnahme im Strafprozess , Zum Werk Die Beweisaufnahme bildet den Schwerpunkt der Hauptverhandlung. Das Werk behandelt die Grundsätze des Beweisrechts und die Grundlagen der richterlichen Überzeugungsbildung. Zudem werden ausführlich alle Beweismittel behandelt und aufgezeigt, wie sie zum Gegenstand der Beweisaufnahme gemacht werden können. Die Palette der Beweismittel zu kennen und die von der Rechtsprechung vielfältig eröffneten Möglichkeiten sie in den Strafprozess einzuführen, stellt einen wesentlichen Baustein für eine effektive Beweisaufnahme dar. Das Werk unterbreitet darüber hinaus Vorschläge sowohl für eine effektive Gestaltung der Beweisaufnahme als auch für eine effektive Auswertung der behandelten Beweismittel. Im Anhang werden die praxisrelevantesten Delikte und ihre Besonderheiten in der Beweisaufnahme besprochen. Inhalt Grundsätze des Beweisrechts Einlassungsformen Frühere Erklärungen des Angeklagten Zeugenbeweis Ersetzung des Zeugenbeweises Urkundenbeweis Audiovisuelle Aufzeichnungen Vorgespräche Verhandlungspläne Vereinfachung der Beweisaufnahme Strukturierung der Beweisaufnahme Massenverfahren Vorteile auf einen Blick übersichtlicher Aufbau, der sich an den wesentlichen Beweismitteln einer Hauptverhandlung orientiert praxisrelevante Fallbeispiele Vorschläge für die Gestaltung und Auswertung der Beweisaufnahme aus der Praxis für die Praxis mit vielen Tipps und Lösungsvorschlägen Zielgruppe Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft und Strafverteidigung, interessant aber auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess (Balzer, Christian)
    Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess (Balzer, Christian)

    Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess , Wissen, was überzeugt Beweiserhebung und Beweiswürdigung beschäftigen Sie in der richterlichen oder anwaltlichen Praxis im Zivilprozess fast täglich. Systematisch stellt dieses Buch beide Themenbereiche dar und berücksichtigt die Anliegen beider Berufsgruppen: rationell zu arbeiten und sich auf das Wesentliche zu beschränken, die Gewährung rechtlichen Gehörs, eine gründliche Aufklärung des Sachverhalts, eine überzeugende Begründung für die Partei, die unterliegt, und für ihr Rechtsmittel. Der Autor schöpft aus dem Fundus jahrzehntelanger Erfahrung eines Zivilrichters, Schiedsrichters und Schlichters und unterstützt Sie zu u.a. diesen Themen mit erstklassigem Rat: - Feststellung der Beweisbedürftigkeit - Zurückweisung von Beweismitteln - effiziente Organisation der Beweisaufnahme - Verhandlungsführung im Beweistermin - Umgang mit Aussagepersonen - Vernehmungstechnik - Vorgehen bei der Protokollierung - Bewertung von Sachverständigengutachten - Handhabung des Urkundenbeweises und ausländischer Urkunden - Probleme der Parteivernehmung - Struktur einer Beweiswürdigung - Kriterien für die Tragfähigkeit von Beweisergebnissen - Darstellung des Beweisergebnisses im Urteil - beweisbezogene Berufungsrügen und ihre Behandlung durch das Berufungsgericht - Beweisaufnahme im Ausland und im schiedsrichterlichen Verfahren Eng angelehnt an die jüngste Rechtsprechung finden Sie das Erfolgsbuch in der rundum aktualisierten 5. Auflage wieder auf neuestem fachlich-rechtlichen Stand. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230808, Produktform: Kartoniert, Autoren: Balzer, Christian, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Keyword: Beweis; Zeugenbeweis; Urkundenbeweis; Beweismittel, Fachschema: Begründung / Beweis (juristisch)~Beweis (juristisch)~Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Verfahren (juristisch) / Zivilverfahren~Zivilverfahren~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilprozessrecht: Beweisrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 157, Höhe: 16, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2645037, Vorgänger EAN: 9783503181568 9783503130825 9783503087549 9783503059539, eBook EAN: 9783503212750, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
    Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt

    Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 8.75 € | Versand*: 0.00 €
  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Welche Methoden nutzen Jurist:innen zur Beweisaufnahme in Gerichtsverfahren?

    Jurist:innen nutzen in Gerichtsverfahren hauptsächlich die Beweiserhebung durch Zeugenvernehmung, Sachverständigengutachten und Urkundenbeweis. Zudem können auch Beweismittel wie Fotos, Videos oder DNA-Analysen herangezogen werden. Die Beweisaufnahme dient dazu, die Wahrheit zu ermitteln und als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts zu dienen.

  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In adversatoriellen Rechtssystemen, wie dem Common Law, haben die Parteien die Verantwortung, Beweise vorzulegen, was zu einem stärkeren Wettbewerb und einer gründlicheren Untersuchung der Fakten führen kann. In inquisitorischen Rechtssystemen, wie dem Civil Law, liegt die Beweislast hauptsächlich bei den Richtern, was zu einer stärkeren Kontrolle und Leitung der Beweisaufnahme führen kann. In beiden Systemen ist die Qualität und Zulässigkeit der Beweise entscheidend für das endgültige Ergebnis des Gerichtsverfahrens.

  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In einigen Rechtssystemen, wie dem adversarischen System, sind die Parteien selbst für die Beschaffung und Präsentation von Beweisen verantwortlich. In anderen Systemen, wie dem inquisitorischen System, übernimmt das Gericht eine aktivere Rolle bei der Beweisaufnahme. Die Art und Weise, wie Beweise gesammelt, präsentiert und bewertet werden, kann daher das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit erheblich beeinflussen.

  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In einigen Rechtssystemen, wie dem adversarischen System, sind die Parteien für die Beschaffung und Präsentation von Beweisen verantwortlich. In anderen Systemen, wie dem inquisitorischen System, übernimmt das Gericht eine aktivere Rolle bei der Beweisaufnahme. Die Art und Weise, wie Beweise gesammelt und präsentiert werden, kann daher das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit erheblich beeinflussen.

Ähnliche Suchbegriffe für Beweisaufnahme:


  • Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
    Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts

    Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,

    Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
  • "Ich hoffe auf baldigen Umbruch ..." Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie
    "Ich hoffe auf baldigen Umbruch ..." Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie

    "Ich hoffe auf baldigen Umbruch ..." Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie , Der Rechtsanwalt Gustav Herzfeld (1861-1942), der wohlhabenden Familie Hallgarten-Herzfeld entstammend, gestaltete sein Leben zwischen New York, Berlin und Potsdam über die großen Zäsuren der deutschen Geschichte hinweg. Befreundet mit Persönlichkeiten wie dem "Vater" der Weimarer Verfassung Hugo Preuß oder dem Ethnologen und Direktor des Berliner Völkerkundemuseums Karl von den Steinen, belebte Gustav Herzfeld seit der Jahrhundertwende das kulturelle Leben von Potsdam zwischen Jurisprudenz, Wissenschaft, Literatur und den schönen Künsten. Herzfelds weitläufige Familie, aus der Personen wie John Heartfield und Wieland Herzfelde international Berühmtheit erlangten, stemmte sich seit 1933 gegen die nationalsozialistische Verfolgung. Mit Gustav Herzfelds Hilfe konnten sich Familienmitglieder ins Ausland retten. Andere fielen der Vernichtung in Theresienstadt, Sobibor oder Auschwitz zum Opfer. Der Band bietet Perspektiven auf die hoch aktuelle Lebensgeschichte eines deutschen Juristen, dessen Nachkommen in Europa und Amerika das Autorenteam bei der Spurensuche unterstützt haben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202211, Redaktion: Kuntze, Simon~Topp, Sascha, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Keyword: Wieland Herzfelde; Spurensuche; John Heartfield; England; Exil; Familiengeschichte; Literatur; Emigration; Lebensgeschichte; Judentum; USA; Hallgarten-Herzfeld; Wissenschaft; Verfolgung, Fachschema: Genozid~Mord / Völkermord~Völkermord, Fachkategorie: Biografien: allgemein~Tatsachenberichte, allgemein~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Violence, intolerance and persecution in history~Genozide und ethnische Säuberung, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 240, Breite: 179, Höhe: 25, Gewicht: 751, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Klein, Hans Hugo: Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe - eine Spurensuche in Werk und Wirken
    Klein, Hans Hugo: Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe - eine Spurensuche in Werk und Wirken

    Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe - eine Spurensuche in Werk und Wirken , Zum Werk Die wiederabgedruckten, nunmehr in einem Buch gesammelten Aufsätze des Autors, welche über die Jahre in verschiedenen Schriften veröffentlicht wurden, begeben sich überwiegend auf Spuren, die Goethes juristische Bildung in seinen literarischen Werken und in seinem administrativen Handeln hinterlassen hat. Eine neu verfasste Einleitung sowie ein aktueller Beitrag über "Goethes letzte Amtshandlung" runden das Werk ab. Aus dem Inhalt Einleitung zu Goethes juristischer Ausbildung, seinen Rechtskenntnissen und Gedanken über den Staat Staat, Verfassung, Volk und Freiheit in Goethes "Egmont" Goethe in Karlsruhe Betrachtung zu Johan Wolfgang von Goethes Trauerspiel "Die Natürliche Tochter" Die Reorganisation des Herzogtums Sachsen-Weimar und Eisenach durch die Konstitution vom 26. September 1809 Goethe und Friedrich der Große Goethes Götz Staatsminister Goethe und das Grundgesetz des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach vom 5. Mai 1816 Prometheus - Goethes Aneignung einer mythischen Gestalt Goethes Besuch in Karlsruhe 100 Jahre nach der Stadtgründung Goethes Begegnungen mit dem Islam Goethes letzte Amtshandlung Vorteile auf einen Blick ein neuer Blickwinkel auf Goethes Leben und Wirken erkenntnisreich Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen und alle, die an einem über das literarische Wirken hinausgehenden Blickwinkel auf die Person Goethe und dessen Leben interessiert sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. (Gürbüz, Sabahat)
    Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. (Gürbüz, Sabahat)

    Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. , Dieses praxisnahe Lehrbuch für Studierende der Sozialen Arbeit umfasst die verfahrens- und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z.B. neue Rechtsbehelfe gegen überlange Verfahren in Kindschaftssachen, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, neues EU-Güterrecht) werden berücksichtigt. Zahlreiche Entscheidungen und Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und die Anwendung auf konkrete Sachverhalte im Praxisalltag Sozialer Arbeit und lassen professionelle Handlungsstrategien gelingen. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20200113, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gürbüz, Sabahat, Edition: REV, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Keyword: Düsseldorfertabelle; Ehe; Eheschließung; Entziehung des Sorgerechts; Erwerbsobliegenheit; Familienrecht; Gewaltschutzgesetz; Homosexualität; Jugendamt; Jugendrecht; Kindeswohl; Kindschaftsrecht; Lebenspartnerschaft; Lehrbuch; Minderjährige Flüchtlinge; Paarbeziehung; Rechtswissenschaft; Scheidung; Sorgerecht; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Tod von Erziehungsberechtigten; Trennung; Umgangsausschluss; Unterhalt; Unterhaltsrecht; Versorgungsausgleich; Zerrüttung; gewalttätige Eltern; utb, Fachschema: Familienrecht~Kindschaftsrecht - Kindschaftssachen~Sozialarbeit~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Familienrecht: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Reinhardt Ernst, Co-Verlag: Reinhardt Ernst, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 341, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825249496, Alternatives Format EAN: 9783838553740, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung von Fakten und der Ermittlung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In einigen Rechtssystemen, wie dem adversatorischen System, sind die Parteien für die Beschaffung und Präsentation von Beweisen verantwortlich, während in anderen, wie dem inquisitorischen System, der Richter eine aktivere Rolle bei der Beweisaufnahme spielt. Die Art und Weise, wie Beweise gesammelt, präsentiert und bewertet werden, kann daher das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit erheblich beeinflussen. Darüber hinaus können kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede in Bezug auf die Wahrnehmung von Beweisen und die Glaubwürdigkeit von Ze

  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung von Fakten und der Ermittlung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In einigen Rechtssystemen, wie dem adversarischen System, sind die Parteien für die Beschaffung und Präsentation von Beweisen verantwortlich, während in anderen, wie dem inquisitorischen System, der Richter eine aktivere Rolle bei der Beweisaufnahme spielt. Die Art und Weise, wie Beweise gesammelt, präsentiert und bewertet werden, kann daher das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit erheblich beeinflussen. Darüber hinaus können kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede die Bedeutung und den Umgang mit Beweisen in Gerichtsverfahren beeinflussen, was

  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In einigen Rechtssystemen, wie dem adversarischen System, sind die Parteien für die Beschaffung und Präsentation von Beweisen verantwortlich, was zu einem starken Wettbewerb um die Überzeugung des Gerichts führen kann. In anderen Rechtssystemen, wie dem inquisitorischen System, liegt die Beweisaufnahme hauptsächlich in der Verantwortung des Gerichts, was zu einer stärkeren Kontrolle über den Prozess führen kann. Die Art und Weise, wie Beweise gesammelt, präsentiert und bewertet werden, kann daher das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit erheblich beeinflussen.

  • Wie beeinflusst die Beweisaufnahme das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen weltweit?

    Die Beweisaufnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Feststellung von Fakten und der Ermittlung der Wahrheit in Gerichtsverfahren. In einigen Rechtssystemen, wie dem adversarischen System, sind die Parteien für die Beschaffung und Präsentation von Beweisen verantwortlich, was zu einem starken Wettbewerb und einer möglichen Verzerrung der Fakten führen kann. In anderen Rechtssystemen, wie dem inquisitorischen System, liegt die Beweisaufnahme in der Verantwortung des Gerichts, was zu einer objektiveren und umfassenderen Ermittlung der Fakten führen kann. Die Art und Weise, wie Beweise gesammelt, präsentiert und bewertet werden, kann daher das Ergebnis von Gerichtsverfahren in verschiedenen Rechtss

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.